Klare Kante: Keine Zusammenarbeit mit den Rechtsextremisten

Thorsten Kornblum
26.07.2023 |

Die Aussagen von CDU-Chef Merz zur AfD sind unverantwortlich. Wer meint, man könne rechtsextreme Parteien durch Zusammenarbeit einhegen, wird verlieren. Ein Kommentar von Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Bundes-SGK

Für uns Demokratinnen und Demokraten ist das weitere Erstarken der AfD...Weiterlesen

Thorsten Kornblum ist neuer Vorsitzender der Bundes-SGK

Frank Meyer, stellv. Vorsitzender der Bundes-SGK und Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, gratuliert dem neuen Vorsitzenden der Bundes-SGK Dr. Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig (v.l.n.r.).
10.06.2023 |

Der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Thorsten Kornblum, ist am 10. Juni 2023 auf der außerordentlichen Delegiertenversammlung der Bundes-SGK mit 97,1 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden gewählt worden. Bei der hybrid durchgeführten Delegiertenversammlung wurde der...Weiterlesen

Bundesvorstand verabschiedet Positionspapier zur Mobilitätswende

20.03.2023 |

Der Vorstand der Bundes-SGK hat in seiner Sitzung am 17. März 2023 das Positionspapier "Ein modernes Tarifsystem als Treiber der Mobilitätswende" verabschiedet. Nach dem großen Erfolg des 9 Euro-Tickets und der politischen Einigung innerhalb der Ampelkoalition, mit den Ländern und den kommunalen...Weiterlesen

Fachkonferenz "zukunft.kommunal.konkret"

Fachkonferenz
Resiliente Städte, Gemeinden und Kreise
22. September 2022 15:00 Uhr bis 23. September 2022 16:00 Uhr

Wenn wir über resiliente Städte, Gemeinden und Kreise sprechen, dann meinen wir damit gut aufgestellte und anpassungsfähige und agile Kommunen. Was können und was müssen wir in der Kommunalpolitik tun, um uns für die Zukunft fit zu machen? Wie können wir den Krisen dieser Zeit begegnen? Wir wollen ein Zukunftsbild einer von den Kommunen getragenen sozial gerechten Gesellschaft zeichnen in der die öffentliche Daseinsvorsorge gestärkt ist und Sicherheit im Wandel der anstehenden Transformation zu einer klimagerechten, dekarbonisierten und digitalisierten Welt schafft. Dazu brauchen wir resiliente Städte, Gemeinden und Kreise – nicht nur in Deutschland sondern in Europa und der ganzen Welt.Weiterlesen

Resolution von PES Local zur Konferenz zur Zukunft Europas

Tim Kähler, Bürgermeister der Hansestadt Herford, ist neuer Erster Vizepräsident von PES Local.
03.12.2021 |

In der Resolution „Für ein Europa mit menschlichem Antlitz: Das Fundament und den Zusammenhalt Europas festigen mit starken Städten, Gemeinden und Regionen“ hat PES Local die Erwartungen der sozialdemokratischen KommunalpolitikerInnen Europas an die Konferenz zur Zukunft Europas formuliert. Tim Kähler wurde zum neuen Ersten Vizepräsident von PES Local gewählt, Roland Schäfer zum Ehrenpräsident ernannt.Weiterlesen

Digitale Fachkonferenz der Bundes-SGK konkret.kommunal.mobil

05.01.2021 |

Am 27. Februar 2021 hat die Bundes-SGK die eintägige digitale Fachkonferenz konkret.kommunal.mobil veranstaltet. Mehr als 160 Teilnehmer*innen setzten sich mit der Zukunft einer nachhaltigen Mobilität auseinander. Sie diskutierten mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze und...Weiterlesen

Klare Kante: Keine Zusammenarbeit mit den Rechtsextremisten

Thorsten Kornblum
26.07.2023

Die Aussagen von CDU-Chef Merz zur AfD sind unverantwortlich. Wer meint, man könne rechtsextreme Parteien durch Zusammenarbeit einhegen, wird verlieren. Ein Kommentar von Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Bundes-SGK

Für uns Demokratinnen und Demokraten ist das weitere Erstarken der AfD...Weiterlesen

Thorsten Kornblum ist neuer Vorsitzender der Bundes-SGK

10.06.2023

Der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Thorsten Kornblum, ist am 10. Juni 2023 auf der außerordentlichen Delegiertenversammlung der Bundes-SGK mit 97,1 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden gewählt worden. Bei der hybrid durchgeführten Delegiertenversammlung wurde der...Weiterlesen

Bundesvorstand verabschiedet Positionspapier zur Mobilitätswende

20.03.2023

Der Vorstand der Bundes-SGK hat in seiner Sitzung am 17. März 2023 das Positionspapier "Ein modernes Tarifsystem als Treiber der Mobilitätswende" verabschiedet. Nach dem großen Erfolg des 9 Euro-Tickets und der politischen Einigung innerhalb der Ampelkoalition, mit den Ländern und den kommunalen...Weiterlesen