Wenn wir über resiliente Städte, Gemeinden und Kreise sprechen, dann meinen wir damit gut aufgestellte und anpassungsfähige und agile Kommunen. Der damit verbundene politische Gestaltungsauftrag ist klar: Was können und was müssen wir in der Kommunalpolitik tun, um uns für die Zukunft fit zu machen? Wie können wir den Krisen dieser Zeit begegnen? Wir wollen ein Zukunftsbild einer von den Kommunen getragenen sozial gerechten Gesellschaft zeichnen in der die öffentliche Daseinsvorsorge gestärkt ist und Sicherheit im Wandel der anstehenden Transformation zu einer klimagerechten, dekarbonisierten und digitalisierten Welt schafft. Dazu brauchen wir resiliente Städte, Gemeinden und Kreise – nicht nur in Deutschland sondern in Europa und der ganzen Welt.
Die Fachkonferenz am 22./23. September 2022 im Congress Center in Leipzig ist die erste große Präsenzveranstaltung der Bundes-SGK seit der Corona-Pandemie.
Die Fachkonferenz wird sich mit der Zukunftsgestaltung der Kommunen und der Stärkung der Resilienz in den Städten, Gemeinden und Kreisen befassen:
Wichtige Schwerpunktthemen sind:
- Kommunen in der Transformation – Robuste Strukturen in der Daseinsvorsorge
- Energieversorgung in den Städten – Dezentrale Lösungen im Quartier
- Armutsbekämpfung in den Kommunen – Sicherheit im Wandel
In Fachforen werden weitere Themen aufgerufen:
- Investitionen in Klimaanpassung und neue Lebensqualität
- Bezahlbares Wohnen in ausufernden Immobilienmärkten
- Neue Mobilität in den Regionen
- Mehr Agilität durch Digitalisierung
- Innenstädte und Zentren entwickeln ein neues Gesicht
- Zuwanderung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Als Mitwirkende haben u.a. bereits zugesagt:
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat,
Kevin Kühnert, MdB, Generalsekretär der SPD,
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Vizepräsident des Deutschen Städtetages,
Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes,
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Vorsitzende der Bundes-SGK und Präsident des VKU.
Geplanter Programmablauf der Fachkonferenz:
Donnerstag, 22. September 2022
15.00 Uhr - Beginn der Fachkonferenz / Eröffnung und Begrüßung / Impulse, Reden und Diskussion im Plenum
- Kommunen in der Transformation - Robuste Strukturen in der Daseinsvorsorge
17:15 Uhr - Drei parallele Fachforen
Forum 1: Investitionen in Klimaanpassung und neue Lebensqualität
Forum 2: Bezahlbares Wohnen in ausufernden Immobilienmärkten
Forum 3: Neue Mobilität in den Regionen
19.00 - 23.00 Uhr - Abendveranstaltung (Abendrede und Verabschiedung ehemaliger Mitglieder des Vorstandes der Bundes-SGK)
Freitag, 23. September 2022
9.00 Uhr - Drei parallele Fachforen
Forum 4: Mehr Agilität durch Digitalisierung
Forum 5: Innenstädte und Zentren entwickeln ein neues Gesicht
Forum 6: Zuwanderung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
10:45 Uhr - Impulse, Reden und Diskussion im Plenum
- Energieversorgung in den Städten - Dezentrale Lösungen im Quartier
12:15 Uhr - Mittagsimbiss
13:00 Uhr - Impulse, Reden und Diskussion im Plenum
- Armutsbekämpfung in den Kommunen - Sicherheit im Wandel
14:30 Uhr - Ende der Fachkonferenz
Tagungsort: Congress Center Leipzig Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig - www.ccl-leipzig.de
Anna-Katharina Deeken und Birgit Drathschmidt,
Bundes-SGK, Stresemannstr. 30, 10963 Berlin,
E-Mail: info@bundes-sgk.de,
Telefon: 030 259 93-960 und -961, Telefax: 030 259 93-970