Fachkonferenz "Kommunen im Wandel - Sicherheit in der Transformation" - Unterstützer und Aussteller

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

DSGV Logo

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe. Er vertritt die Interessen der 341 Sparkassen (Stand: 15.09.2025), der fünf Landesbank-Konzernen, der DekaBank sowie von fünf Landesbausparkassen, neun öffentlichen Erstversicherergruppen und zahlreichen weiteren Finanzdienstleistungsunternehmen.

Kontakt: 

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Kommunikation und Medien

Charlottenstraße 47
10117 Berlin

+49 30 2022 5515 0

E-Mail: info@dsgv.de

www.dsgv.de
 

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Logo PD

Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH ist ein Inhouse-Beratungsunternehmen der öffentlichen Hand und bietet umfassende projektbezogene Beratungs- und Managementleistungen für Bund, Länder, Kommunen und sonstige öffentliche Auftraggeber zu allen Fragestellungen moderner Verwaltung und Investitionsvorhaben an. Die PD liegt zu 100 Prozent in öffentlicher Hand. 

Kontakt: 

PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH

Friedrichstraße 149 
10117 Berlin

+49 30 257679-0

André Weidemann
E-Mail: andre.weidemann@pd-g.de // info@pd-g.de

www.pd-g.de
 

Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Logo: VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt  über 1.600 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag für heute und morgen:  #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: https://www.vku.de/vku-positionen/

Kontakt: 

Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Invalidenstr. 91
10115 Berlin

+49 30 58 58 0221

Christine Schulze-Grotkopp
Geschäftsführerin Abteilung Kommunikation
E-Mail: schulze-grotkopp@vku.de

www.vku.de
 

AKA - Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V.

Die AKA ist Deutschlands größte Fachorganisation im Bereich der kommunalen und kirchlichen Altersversorgung: Über 10 Millionen versicherte Menschen und 50.000 Arbeitgeber, rund 10 Milliarden Euro jährliche Versorgungsleistungen. Die räumliche Nähe unserer 43 Mitglieder zu Versicherten, Versorgungsempfängern und Arbeitgebern ermöglicht eine intensive Betreuung.

Kontakt: 

AKA - Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V.

Denninger Str. 37
81925 München

+49 89 9235 8500

E-Mail: info@aka.de

www.aka.de

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bietet Ihnen ein Rundum-Paket für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeiten wir mit Gemeinden, Städten und Landkreisen an kommunalen Zukunftsthemen. Wir begleiten Ihr Engagement mit kompetenter Beratung und Fördermitteln.

Kontakt: 

Engagement Global gGmbH
Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn

+49 2282 0717 2670

Mail: service-eine-welt@engagement-global.de

www.service-eine-welt.de
 

GELSENWASSER AG

Gelsenwasser ist ein vielseitiges Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen aus dem Ruhrgebiet rund um Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Strom- und Gasversorgung, dezentrale Energieerzeugung und digitale Netze. Unsere Kunden sind Haushalte und Kommunen, Versorgungs- sowie Industrieunternehmen, in mehr als 70 Städten und Gemeinden deutschlandweit.

Kontakt: 

GELSENWASSER AG

Willy-Brandt-Allee 26
45891 Gelsenkirchen

+49 209 708 472

Henning Pretis
E-Mail: henning.pretis@gelsenwasser.de

Linda Wittelsbach
E-Mail: linda.wittelsbach@gelsenwasser.de

www.gelsenwasser.de

GVV Kommunalversicherung VVaG

Mit Sicherheit in die Zukunft

Kommunen, kommunale Unternehmen und Sparkassen üben komplexe Tätigkeiten aus, die mit hohen Risiken verbunden sind. Das Ausmaß eintretender Schäden ist nicht vorhersehbar. Die notwendige Schadenregulierung gefährdet den Etat und bedroht im Einzelfall ernsthaft die finanzielle Stabilität.
 
Aufbauend auf unserer über 100-jährigen Erfahrung in der Kommunalversicherung, schützen wir Sie durch ein umfassendes und hochspezialisiertes Risikomanagement. Wir übernehmen Ihr Risiko, regulieren Ihre Schäden. Machen Sie Ihre Zukunft planbar – mit GVV Kommunal.

Gesetzliche, politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen verändern laufend die Rahmenbedingungen und Inhalte kommunaler Tätigkeiten und damit die Risikosituation. Wir reagieren mit unternehmerischer Flexibilität und Innovationsbereitschaft und passen den Risikoschutz für unsere Mitglieder stets optimal an.

Kontakt: 

GVV Kommunalversicherung VVaG

Aachener Str. 952-958
50933 Köln

+49 221 4893 939

E-Mail: info@gvv.de

www.gvv-kommunal.de

Qwello

Qwello ist führender Entwickler, Hersteller und Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Qwello betreibt bereits in mehreren deutschen und europäischen Städten Ladeinfrastruktur, indem es kommunale Partnerschaften über öffentliche Konzessionsverträge eingeht und sowohl Ladeinfrastruktur als auch Ladedienstleistungen bereitstellt.

Kontakt: 

Qwello Deutschland GmbH 
 
Windmühlstr. 3
60329 Frankfurt am Main

+49 89 954 59 59 99
 
E-Mail: kontakt@qwello.de

www.qwello.eu/de
 

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist der Branchenverband des Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs in Deutschland. Zu seinen 670 Mitgliedsunternehmen mit rund 450.000 Beschäftigten gehören Verkehrs-, Infrastrukturunternehmen und Verbünde. Die Beratung der Mitgliedsunternehmen, der Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche und die Erarbeitung einheitlicher technischer, betrieblicher und rechtlicher Standards für Busse, Bahnen und neue Mobilitätsangebote gehören zu den Aufgaben. Außerdem vertritt der VDV die Interessen der Unternehmen gegenüber der Politik, Verwaltung, Industrie und anderen Institutionen.

Weitergehende Informationen finden Sie unter www.vdv.de

Positionspapiere, Pressemeldungen oder Terminhinweise können unter https://www.vdv.de/newsletter.aspx abonniert werden.

Darüber hinaus erscheint in regelmäßigen Abständen der VDV-Politikbrief mit aktuellen verkehrspolitischen Themen bei Bund, Ländern und auf EU-Ebene: 
https://www.vdv.de/vdv-politikbrief.aspx
 

Kontakt: 

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Leipziger Platz 8
10117 Berlin 

+49 30 3999 3210

Norbert Mauren
Leiter Politische Planung,
Bund-Länder-Koordinierung

E-Mail: hauptstadtbuero@vdv.de

www.vdv.de
 

zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung, Edmund Mastiaux & Partner

Seit über 30 Jahren Personalberatung aus Leidenschaft! Wir bringen personelle Anforderungen aus dem öffentlicher Sektor und der freien Wirtschaft passgenau mit den Fähigkeiten von Fach- & Führungskräften in Einklang. Als professioneller Partner für alle Fragen der Personalsuche und -auswahl sowie komplexer Personalentwicklungsprozesse bieten wir Kommunen und kommunalen Unternehmen maßgeschneiderte Beratungsleistungen.
 

Kontakt: 

zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung, Edmund Mastiaux & Partner

Meckenheimer Allee 162
53115 Bonn

+49 228 2650 04

E-Mail: service@zfm-bonn.de

www.zfm-bonn.de
 

Zukunft Gas

Logo Zukunft Gas

Zukunft Gas ist die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass die Potenziale von Wasserstoff, Biogas und Erdgas sowie der bestehenden Gasinfrastruktur genutzt werden, informieren über die Chancen und Möglichkeiten, die gasförmige Energieträger bieten und treiben die Transformation hin zu neuen Gasen voran. Getragen wird der Verband von einem Netzwerk aus 140 Unternehmen der Gas- und Wasserstoffwirtschaft, der Heizgeräteindustrie, Start-ups und weiteren Branchenverbände. 

Kontakt: 

Zukunft Gas e.V.

Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin

+49 151 113 497 10

Peter Meyer
E-Mail: peter.meyer@gas.info 

www.gas.info 

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Base Logo

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist die zentrale Fachbehörde des Bundes für den sicheren Umgang mit den Hinterlassenschaften der Atomenergie. Auf der SGK-Fachkonferenz informiert das BASE als Träger der Öffentlichkeitsbeteiligung über das Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle.

Kontakt: 

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Wegelystraße 8
10623 Berlin

+49 30 18 4321 7101

Ralf Behn
E-Mail: Kommunen@base.bund.de

www.base.bund.de

 

Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, und seine Landesorganisationen vertreten über 2.000 Unternehmen. Das Spektrum der Mitglieder reicht von lokalen und kommunalen über regionale bis hin zu überregionalen Unternehmen. Sie repräsentieren rund 90 Prozent des Strom- und gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärmeabsatzes, 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 90 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Drittel der Abwasser-Entsorgung in Deutschland.

Kontakt: 

Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), 

Reinhardtstr. 32 
10117 Berlin

+49 30 300 199 10 90

Tilman Schwencke 
Leiter Strategie und Politik 
E-Mail: tilman.schwencke@bdew.de 

www.bdew.de
 

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Der GdW Bundesverband vertritt als größter deutscher Branchendachverband rund 3.000 kommunale, genossenschaftliche, kirchliche, privatwirtschaftliche, landes- und bundeseigene Wohnungsunternehmen. Sie bewirtschaften rd. 6 Mio. Wohnungen, in denen über 13 Mio. Menschen wohnen. Der GdW repräsentiert damit Wohnungsunternehmen, die fast 30 Prozent aller Mietwohnungen in Deutschland bewirtschaften.

Kontakt: 

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Klingelhöferstr. 5
10785 Berlin

Vertreten durch: Axel Gedaschko

+49 30 82403 0

E-Mail: info@gdw.de

www.gdw.de

GETEC green energy GmbH

HAND IN HAND MIT DEN KOMMUNEN UND MENSCHEN VOR ORT gestaltet GETEC GREEN ENERGY Lösungen zur wirtschaftlichen und ökologischen Erzeugung von Energie aus Wind, Sonne und Biomasse. Wir entwickeln mit Ihnen neue Standorte von der ersten Idee bis zum dauerhaften Betrieb – von PV-Freifeld bis zum Groß-Windpark mit Hydrolyse und eigener Netzanbindung.
 

Kontakt: 

Getec Green Energy GmbH

An der Steinkuhle 2b-2c
39128 Magdeburg

+49 391 544 14 101

E-Mail: info@getec-green.de

www.getec-greenenergy.de

SoluM Europe GmbH

Solum Logo

Tilia GmbH

Tilia mit Hauptsitz in Leipzig begleitet Versorger, Kommunen sowie Industrie- und Wohnungsunternehmen bei der Transformation zu mehr ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir integrierte Lösungen in den Bereichen Energie, Wasser, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Infrastruktur. Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir berücksichtigen Strategie, Organisation, Personal, Prozesse, Technik, Ökonomie, Ökologie, Management, Kultur und Kommunikation. Wir setzen Projekte nicht nur beratend, sondern auch gemeinsam mit unseren Kunden um – im Rahmen einer Impulspartnerschaft®. Dabei können unsere 240 Mitarbeiter auf die Erfahrung aus 1.500 Projekten in 15 Jahren zurückgreifen.

Kontakt: 

Tilia GmbH

Inselstr. 31
04103 Leipzig
 
+49 341 3397 6000

Simone Mindermann
E-Mail: simone.mindermann@tilia.info

www.tilia.info
 

KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die KommunalAkademie ist das Qualifizierungs-, Beratungs- und Dialogangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung für die kommunale Politik und das bürgerschaftliche Engagement in der Kommune. Durch die Vermittlung von Fachwissen und methodischen Kompetenzen stärkt sie die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit insbesondere ehrenamtlicher Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker.

Kontakt: 

Friedrich-Ebert-Stiftung
KommunalAkademie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Telefon: +49 228 883 7126
Telefax: +49 228 883 9223

www.fes.de/kommunalakademie

ASK Agentur für Sales und Kommunikation GmbH

ASK – Agentur für gesellschaftliche und politische Kommunikation. Wir gehören zur SPD und wissen, wie man Wahlkämpfe plant, führt und gewinnt. Das haben wir u.a. in Bremen und Braunschweig, in Niedersachsen und Darmstadt bewiesen. Die Wahlkampf-Lotsen sind ein Angebot von ASK. Unser geballtes Wahlkampf-Wissen für die Kommunalpolitik: www.wahlkampf-lotsen.de

Kontakt: 

ASK GmbH

Bülowstraße 66 | Hof D/Eingang D1
10783 Berlin

+49 30 740 73 16  00

Ansprechpartner: Arne Schröer
E-Mail: schroeer@ask-berlin.de 
Mobil: 0173 32 45 158

www.ask-berlin.de

www.wahlkampf-lotsen.de