Seminar

Mobilitätswende digital - Potenziale für Kommunen, Menschen und Umwelt

SGK im Gespräch
4. Dezember 2025 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Bus

Unsere Kommunen stehen vor der Herausforderung bei steigenden Kosten und begrenzten Ressourcen Mobilität für alle zugänglich, sicher und klimafreundlich zu gestalten. Neue digitale Technologien werden Teil der Lösung sein – aber was können sie tatsächlich leisten?
In unserer Videokonferenz Bundes-SGK im Gespräch
am 4. Dezember 2025 wollen wir gemeinsam konkrete Beispiele betrachten und diskutieren, wie Kommunen von einem digitalen Mobilitätssystem profitieren können.
Wir freuen uns daher besonders innovative Projekte und aktuelle Entwicklungen vorstellen zu dürfen:

  • Autonomes Fahren im ÖPNV – erste Erfahrungen mit On-Demand und Angeboten im Busverkehr
  • KI-gestützte Verkehrssteuerung, die den Verkehr flüssiger, sicherer und umweltfreundlicher gestalten soll

PROGRAMM
   
Digitalisierung und Mobilitätswende
Isabel Cademartori, MdB, verkehrspolitische Sprecherin,
SPD-Bundestagsfraktion

                              
Projekte und Beispiele                

ULTIMO – Selbstfahrende Busse
Maurice Gößling, Verkehrsplaner, Hansestadt Herford
Lars Abeler, Projektleiter ULTIMO, DB Regio

 
AIAMO – Verkehrssteuerung in der digitalen Stadt
Dr. Beate Ginzel, Leiterin Referat Digitale Stadt, Leipzig
 
Diskussion
 

Veranstaltungsort: 
Zoom
Die Zugangsdaten für die Zoom Videokonferenz werden nach der Anmeldung versandt.
Stresemannstraße 30
10963 Berlin

Anmeldung zur Videokonferenz SGK im Gespräch "Mobilitätswende digital - Potenziale für Kommunen, Menschen und Umwelt"

 
1 Beginn 2 Vollständig

An der Onlineveranstaltung Bundes-SGK im Gespräch zum Thema "Mobilitätswende digital - Potenziele für Kommunen, Menschen und Umwelt"

am Donnerstag, den 04. Dezember 2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr,

via Zoom

Einwilligung zur Verarbeitung meiner Daten

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse, sonstiger persönlicher Daten und Anklicken des Buttons „Absenden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Bundes-SGK e.V. meine Daten insoweit verarbeitet und speichert, als dies für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist.

Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ihre Daten werden sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) behandelt.