Europawahl 2019
Die Europawahl 2019 ist für die über 11.000 deutschen Kommunen von herausragender Bedeutung. Die Bundes-SGK hat Materialien und nützliche Hinweise zur Europawahl 2019 zusammengestellt.Weiterlesen
Die Europawahl 2019 ist für die über 11.000 deutschen Kommunen von herausragender Bedeutung. Die Bundes-SGK hat Materialien und nützliche Hinweise zur Europawahl 2019 zusammengestellt.Weiterlesen
Am 22./23. April 2016 hat die 16. ordentliche Delegiertenversammlung der Bundes-SGK in Potsdam stattgefunden. Die Delegierten der Bundes-SGK haben bei ihrer Versammlung sieben inhaltliche Anträge beschlossen.
Weiterlesen
In einer Resolution hat die Deutschen Sektion des Deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE - DS) den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste verurteilt. „Die deutschen Kommunen stehen fest an der Seite ihrer ukrainischen Partner und werden sie...Weiterlesen
EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die bei uns leben, besitzen neben dem aktiven und passiven Wahlrecht bei Kommunalwahlen auch die Möglichkeit an der Europawahl am 26. Mai 2019 in Deutschland teilzunehmen. Im Gegensatz zu den Kommunalwahlen müssen Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Ländern bei...Weiterlesen
Erstmals unter dem neuen Namen PES Local ist der Vorstand des europäischen Netzwerks der sozialdemokratischen KommunalpolitikerInnen Europas am 8. März 2017 in Brüssel zusammengekommen. Die neue Bezeichnung (bisher USKRE bzw. „Euro-SGK“) unterstreicht die enge Verbindung mit der Sozialdemokratischen Partei Europas (PES).Weiterlesen